News Winter 2021

Hier geht es zur kompletten Ausgabe News Winter 2021

Muttermilch ist in ihrer Zusammensetzung einzigartig und optimal an den Bedarf des menschlichen Säuglings angepasst. Ihre Zusammensetzung ist hoch komplex, sie besteht aus einem Cocktail der verschiedensten Inhaltsstoffe, die sich in Chemie und Funktion stark unterscheiden. Alle Inhaltsstoffe dienen dazu, das Baby optimal zu versorgen und Wachstum und Entwicklung zu unterstützen. Im Gegensatz dazu ist Formula auf Basis von Kuhmilch und in der Zusammensetzung weniger Komplex und weniger ideal für das menschliche Baby. Weiterlesen

Impressionen Stillkongress Innsbruck

News Herbst 2021

Hier geht es zur kompletten Ausgabe News Herbst 2021

Obwohl Psychische Erkrankungen gerade angesichts der weltweiten Covid-19 Pandemie mehr denn je auf dem Vormarsch sind, so sind sie zugleich nach wie vor mit einem gesellschaftlichen Tabu behaftet. Dieses Paradoxon führt dazu, dass die berechneten Zahlen mit Vorsicht zu verwerten sind. Depressionen werden hinsichtlich ihrer Schwere häufig unterschätzt.4 Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann erkrankt im Laufe des Lebens an einer depressiven Episode. Das bedeutet, Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer.

Weiterlesen

News Sommer 2021

Hier geht es zur kompletten Ausgabe News Sommer 2021

Mit ausgewählten Fallbeispielen zeigt uns Christa Herzog, IBCLC mit langjähriger Praxis, beim VSLÖ-Webinar Mitte März 2021 den Facettenreichtum in der Stillberatung. Die Namen in den Fallbeispielen sind frei erfunden: Weiterlesen

Plakat zur Weltstillwoche 2021

Webinar Erste Hilfe Workshop 2

am 8. Juni 2021

„Lebensrettende Sofortmaßnahmen“

icon-pdf VSLÖ Webinar Programm

Ausgebucht

Nur für VSLÖ- & ELACTA-Mitglieder
Teilnehmer*innen-Begrenzung 25 Personen

Der VSLÖ reagiert auf die Veränderungen bei IBLCE und bietet daher schon jetzt diesen speziellen Workshop an:

„Von IBCLCs, die sich 2021 oder später entweder durch Prüfung oder über CERPs rezertifizieren, verlangt das IBLCE während des fünfjährigen Rezertifizierungszeitraums einen Erste-Hilfe-Kurs.“ (Aus dem „Leitfaden für die Rezertifizierung“ unter www.iblce.org)

Anmeldeschluss:
18. Mai 2021

News Frühjahr 2021

Hier geht es zur kompletten Ausgabe News Frühjahr 2021

Vegetarisch oder vegan in der Babyzeit

Die fleischlose Ernährung bzw. Ernährung gänzlich ohne tierische Produkte gewinnt immer mehr an Popularität. Daher hat die österr. Ernährung Kommission im Vorjahr ein Konsensus Papier zum Thema veröffentlicht, in dem es auf kritische Punkte und mögliche Nährstoffdefizite durch fleischlose Ernährung in Stillzeit und Schwangerschaft hinweist.

Ca. 10 % aller Österreicher sind Vegetarier, 1 % davon Veganer.

Gründe für den Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte sind Tier- und Umweltschutz sowie gesundheitliche Vorteile. Fleischlose Ernährung reduziert das Risiko für ernährungsmitbedingte Erkrankungen wie Adipositas, Typ 2 Diabetes, Hypertonie, koronare Herzkrankheiten und rheumatoide Erkrankungen. Jedoch steigt bei veganer- also rein pflanzlicher- Ernährung das Risiko einer Nährstoffunterversorgung von Mutter und Kind. Weiterlesen

Webinar Das zu kurze Zungenband

am 17.Mai – 7. Juni 2021

4-teiliges live Webinar
jeweils 19.00 – 21.00 Uhr

Montag 17.05.2021
Dienstag 25.05.2021
Montag 31.05.2021
Montag 07.06.2021

icon-pdf VSLÖ Webinar Programm

Anmeldeschluss:
30. April 2021

Webinar Erste Hilfe Workshop 1

am 12. Mai 2021

„Lebensrettende Sofortmaßnahmen“

icon-pdf VSLÖ Webinar Programm

Ausgebucht

Nur für VSLÖ- & ELACTA-Mitglieder
TeilnehmerInnen-Begrenzung 25 Personen

Der VSLÖ reagiert auf die Veränderungen bei IBLCE und bietet daher schon jetzt diesen speziellen Workshop an:

„Von IBCLCs, die sich 2021 oder später entweder durch Prüfung oder über CERPs rezertifizieren, verlangt das IBLCE während des fünfjährigen Rezertifizierungszeitraums einen Erste-Hilfe-Kurs.“ (Aus dem „Leitfaden für die Rezertifizierung“ unter www.iblce.org)

Anmeldeschluss:
1. Mai 2021

Stillkongress Innsbruck

19.–20. November 2021

Themen wie: „Inhaltsstoffe der Muttermilch“, „Ergebnisse der Sukie Studie“, „IVF und Stillen“,
„Ernährung und Gewichtsmanagement“, „Stillen von Babys mit LKG“, „Stillen in der Öffentlichkeit“
und „Die Rolle der Väter“, „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“

icon-pdf VSLÖ Stillkongress Programm

CoVid19 Aktualisierung vom 10.11.2021

Wir freuen uns darauf, den Stillkongress 2021 als Präsenzveranstaltung in Innsbruck durchzuführen.

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen in Bezug auf die Covid-19-Pandemie wird die Veranstaltung, unter Einhaltung der 2G-Regel für aus­nahms­­los alle Anwesenden abgehalten.

Das verpflichtende Tragen einer FFP2-Maske gilt für die gesamte Dauer der Veranstaltung, außer während der Einnahme von Speisen und Getränken. Wir bitten alle TeilnehmerInnen ihren grünen Pass/Ausdruck mit QR-Code zusammen mit einem Lichtbildausweis beim Eintritt bereitzuhalten.

Wir bitten Sie überdies nach Möglichkeit vor der Veranstaltung einen PCR-Test durchzuführen.

icon-pdf CoV-19-Präventionskonzept

Alle weiteren Details entnehmen Sie dem CoV-19-Präventionskonzept, das auch allen TeilnehmerInnen zugesendet wird.

Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen und gemeinsames Fortbilden!

VSLÖ-Covid-Beauftragte Elisabeth Schlögl, IBCLC
und das Kongress-Organisationsteam

Anmeldeschluss:
8. November 2021