Fortbildungen
Der VSLÖ organisiert jährlich Fachtagungen, Kongresse und Workshops in ganz Österreich.
Der VSLÖ organisiert jährlich Fachtagungen, Kongresse und Workshops in ganz Österreich.
Ingrid Kruttner, IBCLC
Tel. 0664/6423158
info@stillen.at
Fragen zu Fortbildungen an
fortbildung@stillen.at
Bitte unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit im Vorstand und Redaktionsteam mit Ihrer Spende.
Konto VSLÖ
VSLÖ, Kärntner Sparkasse
IBAN: AT79 2070 6070 0101 6745
BIC: KSPKAT2KXXX
Wollen Sie der Setzung aller Cookies zustimmen, dann klicken Sie bitte auf den „Alle Cookies erlauben“ Button. Wir weisen darauf hin, dass hiermit auch der Setzung von Cookies US-amerikanischer Anbieter zugestimmt wird, wodurch Ihre durch das entsprechende Cookie erhobenen personenbezogenen Daten keinem dem EU-Datenschutz angemessen Schutzniveau unterliegen.
Wollen Sie keine oder nur der Setzung einzelner Cookies zustimmen, dann klicken Sie bitte auf „Einstellungen“, um Ihre Cookies entsprechend zu verwalten. Datenschutzerklärung
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Webinar Lange Nacht des Stillens
online Webinar
18.30 – 21:45 Uhr
„Lange Nacht des Stillens“
Wir freuen uns, Ihnen das nächste VSLÖ-Webinar die #LangeNachtdesStillens ankündigen zu dürfen! Erfahren Sie auf den Punkt gebracht das Wichtigste zu Pumpmanagement, zu achtsamen (Ab-)stillen sowie Sexualität und Liebe rund um Schwangerschaft, Stillzeit und Elternzeit. Die #LangeNachtdesStillens wird Sie auf den neuesten Stand bringen und Ihnen weitere Antworten auf mögliche Fragen in Ihren Beratungen an die Hand geben.
Danach können aus technischen Gründen leider keine Teilnehmer:innen mehr zugelassen werden!
Anmeldeschluss:
23. Mai 2025
Stillkongress Linz
„#BACKTOBASICS“
Hybridveranstaltung
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit spannenden Vorträgen und praxisnahen Einblicken. Eine gute Basis beginnt mit Verständnis für Anatomie und gute Vorbereitung, weitere Themen sind u.a. adäquates Wundmanagement, das Stillen von Zwillingen, psychologische Unterstützung und Psychopharmaka in der Stillzeit, sowie ein kodexbezogener Vortrag zu Marketingstrategien. Ein besonderes Highlight ist erstmals ein interdisziplinärer Round Table, der eine spannende Diskussion rund um Sectio Bonding ermöglicht.
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, Familien nicht nur mit fundiertem Fachwissen, sondern auch mit Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu begleiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Basis mit evidenzbasiertem Wissen zu vertiefen, wertvolle Impulse zu erhalten und Ihr interdisziplinäres Netzwerk weiter auszubauen.
Es werden Videoaufnahmen für den Live-Stream gemacht.
Eine Ummeldung der präsenz<>online Teilnahme ist nach
31. August 2025 mit € 30,– kostenpflichtig.
Anmeldeschluss:
26. September 2025